Gästebuch

 

Ich freue mich über jeden Besucher, der einen Kommentar in meinem Gästebuch hinterlässt. Ein einfaches "Hallo" ist genauso willkommen wie eine Meinung, Rat oder  positiv gemeinte Kritik. 

 


Datenschutzerklärung

Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 30.11.2018-311093353) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles).

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6  Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.

Speicherung persönlicher Daten

Gästebuch

52 Einträge auf 6 Seiten
Doris Hoffmann-Willms
13.05.2022 17:52:23
Hallöchen, hier sind endlich mal wieder Butz und Beau, die Söhne von Mama Sina. Wir haben am 10. Mai unseren 5. Geburtstag gefeiert und sind mit unserem Zuhause immer noch sehr zufrieden. Wir nennen 1.100 qm Grunstück als Eigentum und können darin toben, tollen und spielem soviel wir wollen. Auch mit unserem Personal sprich Frauchen sind wir sehr zufrieden. Nur stört uns dabei öfters mal der angeblich notwendige Arztbesuch und der Friseur, ohne solche Pflichten wären wir noch zufriedener. Aber Frauchen meint, es müsse ab und zu mal sein. Ich spreche jetzt als Butz weiter. Also mein Bruder Beau hat es immer noch nicht aufgegeben, einen Durchschlupf zu suchen, um mal die Welt auf er anderen Seite zu erkunden, Ich, Butz, muss natürlich hinterher, damit ihm nichts da draußen passiert. Allerdings bin ich sehr zurückhaltend gegenüber Fremden, besonders Kinder mag ich nicht, während Beau auf alles und jeden zugeht und herumschmust. Wenn wir nachts Einbrecher hätten, würde der sie auch noch freudigt begrüßen. Während mein Bruder oberhalb der Grasnabe jagd und auf Froschfang und junge gerade geschlüpfte Vögel aus ist, arbeite ich unterhalb der Gradnabe und suche immer noch den Maulwurf, der Frauchens Garten umgegraben hat.Bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden und Frauchen schüttet immer die Löcher zu ,mit vielen ärgerlichen Ausdrücken, während ich immer wieder von vorne anfangen muss. Irgendwann kriege ich das schwarze Viech........ Unsere Lieblingsbeschäftigung ist Schmusen, Küsschen geben während Frauchen sich im Garten abquält, Fangen und Verstecken machen wir auch sehr lautstark gerne und dann das Such-Such-Spiel. Da verteilt Frauchen viele ganz kleine Leckereien auf dem gesamten Rasen und wir dürfen das dann alles suchen und verspeisen. Herrlich! Aber Frauchen meint, so oft dürfe sie das nicht machen, weil wir sonst zu dick werden könnten. So ein Blödsinn, wir rackern uns das doch wieder ab beim Toben. So, ich mache jetzt hier Schluß, das nächstemal kann Beau erzählen. Tchüssi von uns Beiden bis zum nächstenma
Matthias Wehrstedt von Nessen
12.12.2021 12:49:53
Liebe Familie Ebbert,

diesen Eintrag wollte ich schon seit langer Zeit schreiben. Aber, wie sagt der Norden? Nimm Di nix vör, sleit Di nix fehl.

Euer "Goliath!" ist ein wundervolles und zu Herzen gehendes Buch. Vielen Dank dafür. Es beschreibt eindringlich, daß Teckel kleine Kämpfer sind, die aber auch nicht ein Jota nachgeben wollen. Das ist auch in schönen Bildern dokumentiert. Ein tolles Buch!

Wir können inzwischen nachfühlen, wie es ist, ein mit seinem Leben ringendes Teckelchen in der Familie zu haben. Ymir ist, nach einem unglücklichen Sturz aus dem Auto, nur dank des schnellen Eingreifens der Kleintierspezialisten am Waller See haarscharf an der Dackellähme vorbeigeschrammt. Nun kämpft er sich ins Leben zurück und ist auf einem guten Weg.

Unser Kalender ist inzwischen auch auf dem Weg nach Dieksiel.

Herzliche Grüße nach Krummhörn,

Claudia und Matthias Wehrstedt
Hanneliese Böde
13.08.2021 13:51:23
Liebe Beate, lieber Olaf,
seit über einer Woche ist Lenny nun bei uns. Er hat sich sehr schnell in sein neues Zuhause eingelebt und macht seinem Ruf als "Herzensbrecher" alle Ehre. Dass er so ein vortrefflicher kleiner Kerl geworden ist, liegt auch an euch, die ihr euch so liebevoll und fürsorglich um eure Dackel kümmert. So etwas erlebt man nur selten. Ein dickes Lob an euch! Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit Lenny und hoffen, des öfteren von einander zu hören.
Lierbe Grüße
Hanneliese
Susanne Jürgens
12.08.2021 14:34:24
Liebe Beate, lieber Olaf,
vielen Dank von Hans und mir für die unvergesslichen Begegnungen in eurem schönen Zuhause. Wir haben in euch ein Züchterehepaar kennen lernen dürfen, das mit und für die Dackel lebt. Eurer Fürsorge, Umsicht und eurem liebevollen Einsatz mit vielen durchwachten Nächten (Beate) verdanken wir unser neues Familienmitglied Lui. Ihr habt ihm Mut, Vertrauen und die notwendige Gelassenheit mit auf den Weg gegeben.

Wir sind uns noch nicht ganz sicher, ob Lui (Kurzform von Ludwig "Krieger") lieber Kampfdackel oder Schmusehund ist, Anlagen hat er zu beidem. Er zeigt ein unerschütterliches Vertrauen in seine Menschen, mutig erkundet er seine Umgebung, mit seinem angeborenen Dackelcharme erobert er alle Herzen.

Eure zahlreichen wertvollen Tipps und Hinweise versuchen wir zu leben. Wir freuen uns jetzt auf die nächsten gemeinsamen Schritte im Teckel Kurs, sind gespannt auf Luis weitere Entwicklung. Das ist für uns Freude und Spaß pur.

Nochmals vielen Dank für die nette Aufnahme in eurem schönen Heim, die wichtigen Fachinformationen Beates, den freundschaftlichen Austausch und auch die jagdlichen Fachgespräche mit Olaf.

Gern erwarten wir euch zum Gegenbesuch.

Herzliche Grüße
Susanne und Hans
Frank und Annette Hein
12.08.2021 11:56:08
Liebe Beate, lieber Olaf ,

vor einer Woche haben wir unseren kleinen Lino-Filou bei euch abgeholt.
Die dreistündige Heimfahrt war völlig unproblematisch und Lino-Filou hat sich schnell in seinem neuen Zuhause eingelebt.
Man spürt deutlich die gute Kinderstube die er bei euch erfahren hat.
Es ist eine wahre Freude dem kleinen Kerl bei seinem Treiben zu zuschauen.
Lino ist unser 4. Teckel und wir haben noch nie so tolle und verantwortungsvolle Züchter wie euch kennengelernt.
Die süßen Fotos, die Beate uns täglich über Whats App geschickt hat, haben uns die Wartezeit verkürzt. Dafür nochmals herzlichen Dank.

Wir wünschen euch und euer Rasselbande alles Gute.

Liebe Grüße

Annette und Frank

P.S. Wer auf der Suche nach einem so liebevoll aufgezogenem Teckel ist
dem sollte kein Weg zu den Teckeln „Vom Dieksieler Leuchtturm“ zu weit sein.
Anne Bils
11.08.2021 21:12:23
Liebe Beate, lieber Olaf,

auch wir möchten uns nochmal für unser neues, tolles, kleines Familienmitglied bedanken! Die kleine Lilli hat es uns von Anfang an leicht gemacht, was sicherlich an eurer super Aufzucht und Fürsorge liegt!!!
Mama Sina wünschen wir gute Besserung und euch und dem Rest der kurzbeinigen Bande alles Liebe!
Anne und Hendrik
Jan Tiskens
10.08.2021 10:00:03
Liebe Beate
lieber Olaf,

lange haben wir den Traum vom ersten eigenen Teckel gehegt und nun ist er in Erfüllung gegangen.
Der kleine Leo hat sich hervorragend eingelebt und hält uns ganz schön auf Trapp. (mit dem passenden Bildmaterial versorgt Stefanie euch über WhatsApp)

Wir sind absolut beindruckt mit welcher Leidenschaft Ihr der Teckelzucht nachgeht. Es ist eine freude zu sehen, wie toll sich der Welpe schon in den ersten Tagen entwickelt und zu einem selbsbewussten Teckel heranwächst.

Wir wünschen euch nur das Beste!

Viele Grüße vom Niederrhein

Stefanie & Jan
Ernst Paulduro
21.02.2021 10:53:13
Hallo Olaf,

besten Dank für die schnelle Lieferung der Muster!
Melde mich wenn ich die Tests durch habe.

Eure Dackelseite sieht gut und interessant aus.

Beste Grüße

Ernst
Doris Hoffmann-Willms
18.01.2021 20:45:42
Liebe Beate, lieber Olaf!
Mit Schrecken habe ich bei instagram die furchtbare Nachricht gelesen, dass der kleine Goliath am Ende nun doch den Kampf verloren hat! Ich kann es gar nicht fass en und die Tränen laufen mir übers Gesicht. Bestimmt ist er gut über die Regenbogenbrücke gekommen und schaut nun auf Euch und die zurückgelassene Rasselbande herab. Wie schön, dass es ein Buch über sein kurzes Leben gibt, es ist so liebevoll und herzerwärmend geschrieben. Mit diesem Buch lebt er in Euren und unseren Herzen weiter. Ich hoffe, viele werden dieses Buch lesen. Ich werde es jetzt auch nochmal anschauen und die Tränen werden dabei fließen. Mein herzlichstes Beileid für Euch! Es ist leider so, dass das Leben und der Tod so dicht beieinander stehen.
Ganz lieben Gruß, Eure Doris mit Butz und Beau
Annegret Schulz
17.01.2021 20:13:51
an die trauernde Familie von "Goliath"
liebe Beate,
Er ist nun frei und unsere
Tränen wünschen ihm Glück (Goethe)

Festhalten, was man nicht halten kann, begreifen wollen,
was unbegreiflich ist, im Herzen tragen, was ewig ist.

Aufrichtige Anteilnahme Siegfried und Annegret
Anzeigen: 5  10   20








Datenschutzerklärung

Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 31.01.2022-111937787) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

  • alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben
  • Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation
  • mobile Apps für Smartphones und andere Geräte

Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.

Rechtsgrundlagen

In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a  DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten  Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen  Daten eines Kontaktformulars.
  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b  DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu      erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.
  3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c  DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen  für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel  personenbezogene Daten.
  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f  DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht      einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese  Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:

  • In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung      personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.
  • In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz,      kurz BDSG.

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.

Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.

Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das      zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die      folgenden Informationen zu erfahren:
  • zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;
  • die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
  • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit       garantiert werden kann;
  • wie lange die Daten gespeichert werden;
  • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem       Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
  • dass Sie sich bei einer  Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie       weiter unten);
  • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
  • ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem       persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
  • Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig      stellen müssen, falls Sie Fehler finden.
  • Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), was konkret      bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.
  • Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die      Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.
  • Sie haben laut Artikel 19 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf      Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
  • Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der      Verarbeitung mit sich bringt.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung       öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes       Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch       einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem       Widerspruch rechtlich nachkommen können.
  • Werden Daten verwendet, um  Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der       Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr       für Direktmarketing verwenden.
  • Werden Daten verwendet, um  Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der       Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr       für Profiling verwenden.
  • Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer      automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden      Entscheidung unterworfen zu werden.

Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:

Kommunikation

Kommunikation Zusammenfassung
👥 Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E-Mail   oder Online-Formular kommunizieren
📓 Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name,   E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten. Mehr Details dazu finden Sie bei   der jeweils eingesetzten Kontaktart
🤝 Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden,   Geschäftspartnern usw.
📅 Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der   gesetzlichen Vorschriften
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs.   1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.

Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während ebensolange gespeichert bzw. so lange es das Gesetz vorschreibt.

Betroffene Personen

Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.

Telefon

Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

E-Mail

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Online Formulare

Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zu speichern und      weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags      mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter      oder wir müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots, verarbeiten;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und geschäftliche      Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse      technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und      Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.

Webhosting Einleitung

Webhosting Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: professionelles Hosting der Website und   Absicherung des Betriebs
📓 Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des   Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu   finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider.
📅 Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, aber   in der Regel 2 Wochen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Webhosting?

Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.

Wenn Sie eine Website auf einem Bildschirm ansehen möchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Sie kennen vermutlich einige Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari.

Dieser Webbrowser muss sich zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit für eine verlässliche und fehlerfreie Speicherung der Daten von Websites.

Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Smartphone) und während der Datenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordentlichen Betrieb zu gewährleisten.

Zur Veranschaulichung:

Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:

  1. Professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
  2. zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit
  3. Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und ggf. zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen

Welche Daten werden verarbeitet?

Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie

  • die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion (z.B. Chrome 87)
  • das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen.html/)
  • den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B. COMPUTERNAME      und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhrzeit
  • in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles

Wie lange werden Daten gespeichert?

In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt), protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!

Rechtsgrundlage

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zu können.

Zwischen uns und dem Hostingprovider besteht in der Regel ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutz gewährleistet und Datensicherheit garantiert.

World4You Datenschutzerklärung

Wir nutzen für unsere Website World4You, unter anderem ein Webhosting-Anbieter. Dienstanbieter ist das österreichische Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html.

 

Website Baukastensysteme Einleitung

Website Baukastensysteme   Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa technische   Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten,   Sitzungs-Heatmaps sowie Kontaktdaten, IP-Adresse oder Ihr geografischer   Standort. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser   Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung der Anbieter.
📅 Speicherdauer: hängt vom Anbieter ab
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen),   Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Was sind Website Baukastensysteme?

Wir verwenden für unsere Website ein Website Baukastensystem. Baukastensysteme sind besondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einem Baukastensystem können Websitebetreiber sehr leicht und ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen. In vielen Fällen bieten auch Webhoster Baukastensysteme an. Durch die Verwendung eines Baukastensystems können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. In diesem Datenschutztext geben wir Ihnen allgemeine Informationen über die Datenverarbeitung durch Baukastensysteme. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters.

Warum verwenden wir Website Baukastensysteme für unsere Website?

Der größte Vorteil eines Baukastensystems ist die einfache Bedienbarkeit. Wir wollen Ihnen eine klare, einfache und übersichtliche Website bieten, die wir selbst – ohne externe Unterstützung – problemlos bedienen und warten können. Ein Baukastensystem bietet mittlerweile viele hilfreiche Funktionen, die wir auch ohne Programmierkenntnisse anwenden können. Dadurch können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine informative und angenehme Zeit auf unserer Website bieten.

Welche Daten werden von einem Baukastensystem gespeichert?

Welche Daten genau gespeichert werden hängt natürlich vom verwendeten Website-Baukastensystem ab. Jeder Anbieter verarbeitet und erhebt unterschiedliche Daten des Websitebesuchers. Doch in der Regel werden technische Nutzungsinformationen wie etwa etwa Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Hostinganbieter und das Datum Ihres Websitebesuches erhoben. Weiter können auch Trackingdaten (z.B. Browseraktivität, Clickstreamaktivitäten, Sitzungs-Heatmaps u.a.) verarbeitet werden. Zudem können auch personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden. Dabei handelt es sich meistens um Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls Sie diese angegeben haben), IP-Adresse und geografischen Standortdaten. Welche Daten genau gespeichert werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten im Zusammenhang mit dem verwendeten Website Baukastensystem, sofern wir weitere Informationen dazu haben. In den Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie detaillierte Informationen darüber. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach eigenen Maßgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir keinen Einfluss haben.

Widerspruchsrecht

Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Website Baukastensystems kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer Datenschutzerklärung oder auf der Website des entsprechenden Anbieters.

Cookies, die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.

Rechtsgrundlage

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ein Website Baukastensystem zu verwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und für Sie effizient und nutzeransprechend darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen den Baukasten gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Soweit die Verarbeitung von Daten für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt notwendig ist, werden die Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Dies betrifft insbesondere Aktivitäten des Trackings. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mit dieser Datenschutzerklärung haben wir Ihnen die wichtigsten allgemeinen Informationen rund um die Datenverarbeitung nähergebracht. Wenn Sie sich diesbezüglich noch genauer informieren wollen, finden Sie weitere Informationen – sofern vorhanden – in dem folgenden Abschnitt bzw. in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

World4You Baukasten Datenschutzerklärung

Wir nutzen für unsere Website World4You, ein Website Baukastensystem. Dienstanbieter ist das österreichische Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple