Vor einem Jahr, am letzten Wochenende vor dem Jahreswechsel, konnten die damals noch zukünftigen Frauchen & Herrchen Ihre Schätzchens aus dem D-Wurf von Sina in Empfang nehmen und mit Ihnen schon Silvester feiern. Heute, ein Jahr später, sind die Schätzchen erwachsen geworden und sind aus dem Leben Ihrer Lieben nicht mehr wegzudenken; ein Leben, welches sie Tag für Tag aufs Neue unendlich bereichert.
Weihnachtsgrüße von den Dieskieler Leuchttürmchen!
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns dieses Jahr so nett begleitet haben; ebenso für die zahlreiche und sehr nette Weihnachtspost und die vielen wunderbaren Bilder. Natürlich wünschen wir auch allen Zwei- und Vierbeinern ein schönes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage, einen guten Rutsch und ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2020!
Zum 4. Advent wird unser Liebling Schnuppe 5 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird aber heute mit allen anwesenden Zwei- und Vierbeiner gefeiert!
Auch in der Adventszeit sahen die zukünftigen ,,Hundeltern" ihre Sprösslinge zum ersten Mal...
Jetzt, ein Jahr später, sind diese Sprösslinge schon fast erwachsen (Dortje und Dobby). Auch wieder in der Adventszeit besuchen die künftigen Hundefamilien ihre Sprösslinge aus dem F-Wurf von Schnuppe an diesem Wochenende das erste Mal. Wie aufregend!
Zusammen mit Diana und Carlos aus Schnuppes C - Wurf + Schnuppe ganz standesgemäß mit ,,unserem´´ Pilsumer Leuchtturm! Vielen Dank für die lieben Wünsche und die tolle Karte!
Wir wünschen allen einen schönen Nikolaus Tag!
Alle Welpen haben ein liebevolles Zuhause in Aussicht und sind bereits vergeben. Sollten Sie trotzdem Interesse an einem Welpen aus unserem Zwinger haben, so stehen bereits Olessa und Sina ,,in den Startlöchern". Aber alles braucht natürlich seine Zeit. Bitte verfolgen Sie den ,,Lauf der Dinge" auf unserer Webseite. Sie können sich auch gerne schon mit uns in Verbindung setzen und sich vorstellen.
Zusammen mit unserem F-Wurf hat auch ein Pärchen Höckergänse ,,den Weg in unseren Garten gefunden". In Anlehnung an unseren F-Wurf haben wir sie Frieda und Fritz genannt. Die zwei Süßen haben sich hervorragend eingelebt und unsere Dackeldamen zollen ihnen gehörigen Respekt.
Tägliches Wiegen!
Hurra, unser F-Wurf ist da!
Am 15. November 2019 / Freitag Abend war es soweit: unsere Schnuppe brachte Ruck Zuck ihren zweiten Wurf mit fünf Welpen auf die Welt und ist seitdem im totalen Mutterglück. Darunter drei Mädels und zwei Burschen! Wir sind total stolz auf Schnuppe wie souverän sie mit den Geburten und ihrer neuen Mutterrolle umgegangen ist bzw. umgeht. Schnuppe, du bist großartig!
Ein Familienmitglied war mindestens genauso aufgeregt wie wir: Umbra hat ebenfalls die ganze Zeit zugeschaut und sich nicht von der Stelle gerührt.
Hier kleine Impressionen von Schnuppes Röntgentermin bei unserer Lieblingstierarztpraxis Heike Trei & Dr Insar Gosselaar. Schnuppe war sehr tapfer und furchtbar entzückend!
Erneuter Kuschelalarm!
Nachdem Clara und Carlos es ja bereits in die fünfte Ausgabe vom " Dachshund " des DTK 2018 geschafft haben, ziert Ihr Bild auch nunmehr passend zum Wurftermin ihrer Mutter Schnuppe das Kalenderblatt von November in einem Dackelkalender. Als Sabine Barks dieses wunderbare Bild geknipst hat waren beide ca 6 Wochen alt. Einfach nur zum Knuddeln goldig!
Schnuppe von der Rottlinde und Carlos vom Emsauenweg werden Eltern!!
Nein, während oben nur gestreichelt wurde, da sich die Sau netterweise zum Kraulen auf die Seite geworfen hat, hat Olessa die Prüfung ,,Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild´´ (ESw) erfolgreich bestanden.
Dobby hat erfolgreich mit nur 11 Monaten die BHPS bestanden. Herzlichen Glückwunsch an Dobby und sein "Team".
Für das leibliche Wohl war mehr als ausreichend gesorgt. Der Gesprächsstoff ergab sich von selbst und die Dackel wurden ausgiebigst geherzt und rundum verwöhnt. Nebenbei hatten die Vierbeiner auch noch die Gelegenheit die Verwandschaft wiederzusehen.
Infostand der Firmen SCHECKER & OMLET in Form von Leckerlis für das leibliche Hundewohl und Prospekten für die Besitzer.(Werbung)
Liebe Dackelfreunde, der Termin unseres Dackeltreffens rückt langsam näher. Wir laden euch nochmal herzlich für den 08.09.2019 ab 13 Uhr herzlich ein. Für die Vierbeiner steht Agility auf der Wiese und für die Zweibeiner Olaf am Grill bereit. Damit es für alle ein schöner Nachmittag wird, bitten wir folgendes zu beachten:
Zum Parken bitte die Parkplätze an der Bushaltestelle benutzen.
Die Hunde bitte an die Leine nehmen ( bitte keine Flexileine), Hundeboxen mitbringen und Kotbeutel nicht vergessen.
Hinsichtlich der Verpflegung bitten wir jeden, sein eigenes Grillzeug, auch gerne Gemüse selbst mitzubringen. Auch Salate sind gerne gesehen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Wir freuen uns schon auf alle Zwei- und Vierbeiner zu begrüßen.
Ausflug
Enzo und Ernst-Otto haben sich inzwischen sehr gut in ihrem neuen Zuhause eingelebt.
Angeregt durch Sina's D-Wurf möchten wir Euch am Sonntag dem 08. September 2019 zu einem Welpentreffen bei uns Zuhause einladen. Eingeladen sind natürlich alle Besitzer eines Hundes oder Welpen aus unseren Zwinger und alle, die sich ernsthaft für einen Welpen aus unseren Zwinger in der Zukunft interessieren. Aus logitischen Gründen bitten wir um eine vorzeitige Anmeldung bei uns. Weitere Einzelheiten werden zeitnah bekannt gegeben. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass das Treffen bei unerwartet schlechtem Wetter nur in eingeschränkter Form stattfindet. Wir bitten dies zu berücksichtigen und um Verständnis.
Auch Carlos und Diana konnten wir bei ihrem Urlaub in Westerstede einen Besuch abstatten. Zusammen hatten wir einen sehr schönen Nachmittag und sehr viel Spaß!
Unsere kleine Daaje hat sich zu einer wunderschönen Dackeldame entwickelt, die ihrer Mutter Sina vom guten Baum zum Verwechseln ähnlich sieht!
Wir danken unserer Zuchtwartin Petra Siebrands für ihrer profesionelle Zuchtabnahme.
Unsere drei Prinzen wurden bei unserem Tierarzt Moritz eingehend untersucht, geimpft und gechipt. Wie man sieht, war Moritz wie immer sehr liebevoll bei seiner Betreuung. Vielen Dank!
Der kleine schlaue Kerl hat im zarten Alter von gut 8 Monaten die BHP 1, 2 und 3 sehr erfolgreich im ersten Preis abgeschlossen. Wir sind sehr stolz auf Dich, Dobby!
Seid der Sommersonnenwende haben wir Zuwachs in Form eines Bienenvolkes bekommen. Dieses haben Quatier in der bewährten Beute von der Firma OMLET genommen, von welcher wir auch den Hühnerstall haben. Die Hunde sind auch sehr interessiert und finden es spannend. (Werbung)
Die beiden Models Bella & Birke sehen nach dem Friseurbesuch ihrer Mutter Sina zum Verwechseln ähnlich und haben zudem noch ein neues Hundekörbchen im maritimen Stil bekommen.
Seid dem Wochenende können unsere drei süßen Champions die Welt in voller Pracht erblicken. Die Äuglein sind aufgegangen und alle erfreuen sich bester Gesundheit. Sie wachsen und gedeihen stetig.
Die Welpen wachsen und gedeihen immer schneller, man kann quasi direkt dabei zuschauen. Im Moment haben sie zwar noch geschlossene Augen, aber noch ein paar Tage, dann erblicken sie die Welt und es geht bald rund...
Am Morgen des 13.05.2019 war es soweit: unsere Umbra von der Rottlinde ist das erste mal Mutter geworden. Sie brachte am Montag drei gesunde Welpen auf die Welt. Die Geburt verlief sehr gut und völlig problemlos. Umbra ist total stolz auf ihren Nachwuchs und wir sind total von den drei Kleinen begeistert.
Sina wünscht ihren Kindern Bea, Bella, Birke, Butz und Beau alles Liebe und Gute zum Geburtstag. Wir alle denken natürlich an sie, wünschen ihnen einen tollen Tag, viel Glück und Spaß an ihrem Jubeltag!
Mit unserer DTK-Gruppe Großheide haben wir eine Naturwanderung im Landschaftspark von Schloss Lütetsburg am ersten Mai unternommen. Mit dabei waren auch Sinas Söhne Butz & Beau, sodass es sich wie ein familiärer Ausflug angefühlt hat.
Bei schönstem Wetter konnten wir einen Osterausflug nach Norderney zu Drago unternehmen. Dieser ist inzwischen zu einem bildhübschen Junghund herangewachsen. Bei einer sehr netten Kaffeerunde mit selbstgebackenen Kuchen wurde mit Dragos Frauchen und Herrchen über die neusten Hundegeschichten von Drago gelacht. Danach wurde noch gemeinsam eine sehr nette Inselrundfahrt unternommen. Ein rundrum gelungener Tag.
Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern ein gesegnetes Osterfest. Die Schwangerschaft von Umbra läuft bilderbuchmäßig. Wurftermin wird um den 15. Mai 2019 sein.
Am Samstag haben wir Carlos und sein Frauchen Diana mit seiner Mutter Schnuppe besucht. An dem Nachmittag hatten wir viel Spaß und vor allem Schnuppe und Carlos kamen auf ihre Kosten. Zudem durfte Schnuppe dann auch gleich die neue Trimmbank von Carlos ausprobieren.
Nachher:
Drys hat seinen ersten Friseurbesuch hinter sich und es hat ihm richtg Spaß gemacht. Er hat 1,5 Stunden wunderbar still gehalten und ist jetzt ganz stolz auf sein gepflegtes Äußeres. Die Bilder zeigen aber auch wie wichtig die Haarpflege ist. Das Welpenhaar muss raus, um dem Haar des erwachsenen Hundes Platz zu machen. Rauhaar hat als einzige Haarart die Eigenschaft, dass es nicht von alleine ausfällt. Wenn es nicht gezupft wird, um so Platz für das neue Haar zu machen, bildet sich Nothaar, welches zum einen nicht gut aussieht und zum anderen auch nicht angenehm für den Hund ist. Deshalb ist die Haarpflege nicht nur fürs Auge, sondern auch für das Wohlbefinden des Hundes sehr wichtig!
Bei unserem Besuch bei Bella und Birke durften wir erst ein sehr leckeres Frühstück genießen und dann einen schönen Tag mit der Familie und ihren beiden Lieblingen verbringen!
Gestern durften wir einen wunderbaren Tag mit Dobby und seiner Familie verbringen und konnten feststellen, dass der kleine Prinz nicht nur seine Liebsten verzaubert, sondern auch seine ganze Umgebung. Sogar fremde Autos machen Halt, um Dobby besser kennen zu lernen.
Datenschutzerklärung
Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 31.01.2022-111937787) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben
Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation
mobile Apps für Smartphones und andere Geräte
Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.
Rechtsgrundlagen
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.
Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:
In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.
In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.
Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.
Speicherdauer
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.
Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:
zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;
die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;
wie lange die Daten gespeichert werden;
das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.
Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.
Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.
Sie haben laut Artikel 19 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.
Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.
Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.
Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:
Kommunikation
Kommunikation Zusammenfassung
👥 Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren
📓 Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten. Mehr Details dazu finden Sie bei der jeweils eingesetzten Kontaktart
🤝 Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern usw.
📅 Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen Vorschriften
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während ebensolange gespeichert bzw. so lange es das Gesetz vorschreibt.
Betroffene Personen
Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.
Telefon
Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
E-Mail
Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Online Formulare
Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden;
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter oder wir müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots, verarbeiten;
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.
Webhosting Einleitung
Webhosting Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
📓 Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider.
📅 Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.
Wenn Sie eine Website auf einem Bildschirm ansehen möchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Sie kennen vermutlich einige Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari.
Dieser Webbrowser muss sich zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit für eine verlässliche und fehlerfreie Speicherung der Daten von Websites.
Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Smartphone) und während der Datenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordentlichen Betrieb zu gewährleisten.
Zur Veranschaulichung:
Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:
Professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit
Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und ggf. zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen
Welche Daten werden verarbeitet?
Auch während Sie unsere
Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie
die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite
Browser und Browserversion (z.B. Chrome 87)
das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen.html/)
den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
Datum und Uhrzeit
in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles
Wie lange werden Daten gespeichert?
In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.
Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt), protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!
Rechtsgrundlage
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zu können.
Zwischen uns und dem Hostingprovider besteht in der Regel ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutz gewährleistet und Datensicherheit garantiert.
World4You Datenschutzerklärung
Wir nutzen für unsere Website World4You, unter anderem ein Webhosting-Anbieter. Dienstanbieter ist das österreichische Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html.
Website Baukastensysteme Einleitung
Website Baukastensysteme Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps sowie Kontaktdaten, IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung der Anbieter.
📅 Speicherdauer: hängt vom Anbieter ab
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Wir verwenden für unsere Website ein Website Baukastensystem. Baukastensysteme sind besondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einem Baukastensystem können Websitebetreiber sehr leicht und ohne Programmierkenntnisse eine Website erstellen. In vielen Fällen bieten auch Webhoster Baukastensysteme an. Durch die Verwendung eines Baukastensystems können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. In diesem Datenschutztext geben wir Ihnen allgemeine Informationen über die Datenverarbeitung durch Baukastensysteme. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters.
Warum verwenden wir Website Baukastensysteme für unsere Website?
Der größte Vorteil eines Baukastensystems ist die einfache Bedienbarkeit. Wir wollen Ihnen eine klare, einfache und übersichtliche Website bieten, die wir selbst – ohne externe Unterstützung – problemlos bedienen und warten können. Ein Baukastensystem bietet mittlerweile viele hilfreiche Funktionen, die wir auch ohne Programmierkenntnisse anwenden können. Dadurch können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine informative und angenehme Zeit auf unserer Website bieten.
Welche Daten werden von einem Baukastensystem gespeichert?
Welche Daten genau gespeichert werden hängt natürlich vom verwendeten Website-Baukastensystem ab. Jeder Anbieter verarbeitet und erhebt unterschiedliche Daten des Websitebesuchers. Doch in der Regel werden technische Nutzungsinformationen wie etwa etwa Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Hostinganbieter und das Datum Ihres Websitebesuches erhoben. Weiter können auch Trackingdaten (z.B. Browseraktivität, Clickstreamaktivitäten, Sitzungs-Heatmaps u.a.) verarbeitet werden. Zudem können auch personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden. Dabei handelt es sich meistens um Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls Sie diese angegeben haben), IP-Adresse und geografischen Standortdaten. Welche Daten genau gespeichert werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten im Zusammenhang mit dem verwendeten Website Baukastensystem, sofern wir weitere Informationen dazu haben. In den Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie detaillierte Informationen darüber. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach eigenen Maßgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir keinen Einfluss haben.
Widerspruchsrecht
Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Website Baukastensystems kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer Datenschutzerklärung oder auf der Website des entsprechenden Anbieters.
Cookies, die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.
Rechtsgrundlage
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ein Website Baukastensystem zu verwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und für Sie effizient und nutzeransprechend darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen den Baukasten gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Soweit die Verarbeitung von Daten für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt notwendig ist, werden die Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Dies betrifft insbesondere Aktivitäten des Trackings. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit dieser Datenschutzerklärung haben wir Ihnen die wichtigsten allgemeinen Informationen rund um die Datenverarbeitung nähergebracht. Wenn Sie sich diesbezüglich noch genauer informieren wollen, finden Sie weitere Informationen – sofern vorhanden – in dem folgenden Abschnitt bzw. in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
World4You Baukasten Datenschutzerklärung
Wir nutzen für unsere Website World4You, ein Website Baukastensystem. Dienstanbieter ist das österreichische Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html.
Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple